Boho-Stil in der Mode – Wie ist seine Geschichte und was zeichnet ihn aus?
- S'portofino Editorial
- 12/03/2025
- Du liest den Artikel in 7 Minuten

In diesem Artikel:
- Die Geschichte des Boho-Stils
- Ursprung und Entwicklung des Boho-Stils
- Moderne Ikonen des Boho-Stils
- Was zeichnet den Boho-Stil aus? Kleidung und Accessoires im Boho-Stil
- Welche Farben dominieren im Boho-Stil?
- Boho-Kleid – Welches Modell sollte man wählen?
- Wie erstellt man ein Boho-Styling?
- Die Lebensphilosophie des Boho-Stils
- Boho-Stil in der Mode – Zusammenfassung
Weniger bedeutet nicht immer… besser? So könnte man den Boho-Stil beschreiben, der sich durch Ausdruckskraft und Lebendigkeit auszeichnet. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass er, bevor er in den Mainstream eintrat, weitaus mehr war als nur ein Modestil. Er war ein Teil der Gegenkultur und ein Mittel, um seine Denkweise zu demonstrieren. Obwohl die meisten von uns den Boho-Stil mit der Hippie-Mode in Verbindung bringen, ist seine Geschichte länger und komplexer. Erfahren Sie, wie der Boho-Stil entstanden ist, wie er sich entwickelt hat und was diesen Stil in der Mode ausmacht.

Die Geschichte des Boho-Stils
Das Wort „Bohème“ bedeutete Bohème, die am Ende der Französischen Revolution 1799 entstand. Damals traten die Intellektuellen in den Vordergrund. Im 19. Jahrhundert wurden Vertreter der Bohème zu Protagonisten zahlreicher Theaterstücke und Opern, wie z. B. Giacomo Puccinis La Boheme. Schriftsteller, Maler, Musiker oder Philosophen identifizierten sich mit der Bohème, die gegen den Kapitalismus und all seine Beschränkungen war. Die Entwicklung der Bohème wurde durch die gesellschaftspolitische Situation beeinflusst. In den 1950er und 1960er Jahren wurden zwei Subkulturen populär, nämlich die Hippies und die Beatniks. Ihre wichtigsten Werte waren Freiheit und Gleichheit. Sie lehnten alle Konventionen und die übermäßige Integration von Staat und Kirche ab. Sie brachten ihre Ansichten durch ihre Kleidung zum Ausdruck. Die Mode wurde zu mehr als nur Kleidung, sie wurde zum Sprachrohr dieser Generation.
Den Boho-Stil in der Mode leitete Paul Poiret ein. In seinen Designs brachte er eine Portion Lässigkeit und Freiheit und ersetzte steife Korsetts durch BHs. Er popularisierte auch Tuniken und verschiedene Verzierungselemente. Es erschienen locker sitzende Schnitte, Fransen, Stickereien und Blumenmuster, also Freude und Spiel. Der Boho-Stil entwickelte sich zu dem modernen Boho-Chic-Stil, der verschiedene Modeeinflüsse, insbesondere aus den 70er Jahren und dem Hippie-Stil, vereinte.

Ursprung und Entwicklung des Boho-Stils
Der Boho-Stil hat seine Wurzeln in der Kultur der Zigeuner und der Künstler, die diesen Stil im 19. Jahrhundert als Ausdruck des Widerstands gegen die konventionellen sozialen Normen übernahmen. Die Zigeuner, bekannt für ihren nomadischen Lebensstil, brachten Elemente der Freiheit und Unabhängigkeit in die Mode, die das Fundament des Boho-Stils bildeten. Im 20. Jahrhundert entwickelte sich der Boho-Stil weiter und wurde unter den Hippies und Künstlern populär, die Inspiration aus der Kultur der Zigeuner und anderer ethnischer Gruppen schöpften. Die Hippies, mit ihrer Liebe zur Natur und Freiheit, fügten dem Boho-Stil Elemente wie lockere Schnitte, natürliche Materialien und reiche Muster hinzu. Heutzutage ist der Boho-Stil weltweit populär und zeichnet sich durch eine lockere und freizügige Herangehensweise an Mode aus, die Originalität und Ausdruckskraft betont. Es ist ein Stil, der Vergangenheit und Gegenwart vereint und einzigartige Looks schafft.

Moderne Ikonen des Boho-Stils
Der Boho-Stil wurde von modernen Stil-Ikonen geliebt. Wahrscheinlich müssen wir niemandem Kate Moss oder die Olsen-Zwillinge vorstellen. Doch die Vorreiterin dieses Trends war Dora Maar – die Muse von Pablo Picasso. Ihre dramatischen Outfits ergänzte sie mit Federn und gemusterten Elementen. Auch Brigitte Bardot, die französische Mode- und Kino-Ikone, war eine Liebhaberin des Boho-Stils. Sie liebte Zigeunerkleider, die sie mit Hippie-Elementen aus ihrer Garderobe kombinierte. In den 60er und 70er Jahren wurde dieser Stil auch von dem Model Veruschka propagiert.
Was zeichnet den Boho-Stil aus? Kleidung und Accessoires im Boho-Stil
Im Boho-Stil sind Hippie-, Vintage- und Ethno-Einflüsse zu erkennen. Welche charakteristischen Elemente können wir in diesem Stil erkennen? Vor allem lockere und luftige Kleidung, ethnische Muster und handwerkliche Herstellung. Es gibt auch luftige Röcke oder Maxi-Kleider mit Rüschen sowie lockere Hosen, die mit vielen ethnischen und geometrischen Mustern verziert sind. Denim spielt im Boho-Stil ebenfalls eine große Rolle – Schlaghosen, Westen und Jacken aus Jeans sind ein Erkennungszeichen dieser Ästhetik. Der Boho-Stil umfasst auch Accessoires, die durch Maximalismus gekennzeichnet sind – große Schmuckstücke, metallische Armbänder, Stirnbänder, Tücher und Blumenkränze sind häufige Elemente in Boho-Looks. Selbstgemachter Schmuck, wie Halsketten, Armbänder oder Ringe aus Holzperlen, die einen einzigartigen Charakter verleihen, ist ebenfalls sehr beliebt. Im Boho-Stil dominieren flache Schuhe, meist mit Fransen. Und was ist mit Taschen? Die beliebtesten Taschen sind geflochtene Körbchen, die man in den Kollektionen von Staud oder Dragon Diffusion findet.

Welche Farben dominieren im Boho-Stil?
Im Boho-Stil dominieren natürliche Farben und Erdtöne. Beigetöne, Brauns, Grüntöne, gedämpftes Orange, Weiß und Schwarz. Es dominieren jedoch warme, gedämpfte Farbtöne. Lassen Sie sich davon jedoch nicht täuschen. Dies bedeutet keineswegs, dass Boho-Looks langweilig und farblos sind. Ganz im Gegenteil! Rosa, Fuchsia oder Türkis tauchen genauso oft in Boho-Outfits auf. Neonfarben sucht man in diesem Stil jedoch vergeblich. Denken Sie daran, dass der Boho-Stil das Gegenteil von Minimalismus ist, sodass Sie sowohl auf außergewöhnlich bunte, kreative Looks als auch auf romantische, luftige Modelle in Beige und Weiß setzen können.

Boho-Kleid – Welches Modell sollte man wählen?
Kleider sind wohl eines der bekanntesten Kleidungsstücke im Boho-Stil. Besonders beliebt sind Boho-Kleider aus Spitze. Das am häufigsten gewählte Spitzenkleid im Boho-Stil ist in der Regel weiß. Bei diesem Kleidungsstück ist jede Länge erlaubt – sei es Mini, Midi oder Maxi. Wenn Sie nach dem perfekten weißen Spitzenkleid im Boho-Stil suchen, achten Sie auch auf Details wie subtile Ausschnitte oder Rüschen. Boho-Kleider sind ein zentrales Element jeder Boho-Styling und passende Accessoires, wie Cowboy-Stiefel und Taschen mit Fransen, verstärken den Effekt.
Im Boho-Stil sind auch gehäkelte Kleider beliebt, schließlich zeichnet sich der Boho-Stil durch das Handarbeiten, Verzieren von Kleidung und Accessoires sowie das Nähen von Grund auf aus. Besonders ins Auge gefallen ist uns ein Vorschlag von Allude – ein Kleid aus Schurwolle und Kaschmir. Dies ist eine ausgezeichnete Wahl für Sommerabende, jedoch in einer eleganteren und luxuriöseren Version.
Ein weiteres Modell, das wir erwähnen sollten, sind Maxi-Kleider mit Mustern. Etnische Muster dominieren im Boho-Stil und finden sich auf der gesamten Länge des Materials bei Maxi-Kleidern wieder. Dies ist eine ideale Wahl für Frauen, die es lieben, mit Farben und Mustern zu spielen und keine Angst haben, modische Grenzen zu überschreiten. Maxi-Kleider, die mit Mustern und Blumen bedeckt sind und aus Seide gefertigt sind, finden Sie in der Kollektion von Camilla.

Wie erstellt man ein Boho-Styling?
Der Boho-Stil hat einen langen Weg hinter sich, aber es scheint, dass er seine Position auf dem Modemarkt stabilisiert hat und fest in den Mainstream eingetreten ist. Wie erstellt man einen Boho-Look? Sie können ein mädchenhaftes Baumwollkleid mit Stickerei von der Marke Juliet Dunn mit Cowboy-Stiefeln im klassischen Boho-Stil kombinieren oder mit Sandalen oder geflochtenen Flip-Flops kombinieren. Das i-Tüpfelchen in diesem Fall wäre eine geflochtene Tasche, z. B. ein Korb von Staud.
Im Boho-Stil dominiert Denim. Sie können Schlagjeans mit einem gerüschten Hemd in Weiß oder Beige kombinieren und dazu Wildlederschuhe tragen. Das i-Tüpfelchen könnte ein bunter Kopftuch sein. Vervollständigen Sie den Look mit zarten ethnischen Accessoires wie einer Halskette mit Federn oder einer Ledertasche mit Fransen für einen künstlerischen und lässigen Look.

Die Lebensphilosophie des Boho-Stils
Der Boho-Stil ist auch eine Lebensphilosophie. Der Geist der Freiheit, die Offenheit für die Vielfalt der Kulturen, der Respekt vor der Natur und das Streben nach Harmonie mit der Umwelt sind Werte, die die Anhänger dieses Stils leiten. Der Boho-Stil ist perfekt für Menschen, die Wert auf die Freiheit der Selbstdarstellung legen und keine Konventionen mögen. Es ist ein Lebensstil, der Individualität und Kreativität feiert und dazu anregt, sich durch Mode, Dekoration und alltägliche Entscheidungen auszudrücken.
Boho-Stil in der Mode – Zusammenfassung
Boho-Stil ist das perfekte Gegenteil von Minimalismus und modischer Ausgewogenheit. Er ist ein wahres Fest der Farben, Muster und Texturen. Er schöpft reichlich aus anderen Epochen und trägt eine tiefere Bedeutung. Der Stil zeichnet sich durch reiche Muster, lockere Silhouetten und natürliche Materialien aus. Boho-Outfits sind oft mehrschichtig, mit Stickereien, Spitzen und Fransen. Es ist ein Stil, der die Freiheit der Selbstdarstellung feiert und es ermöglicht, Mode ohne Konventionen zu genießen.

Wir sind ein Team von Mode-, Sport- und Fitnessbegeisterten, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen gerne teilen. Unsere Leidenschaft für Mode und unser Engagement, andere zu einem gesunden, aktiven Lebensstil zu motivieren, verbindet uns. Unser Ziel ist es, wertvolle Inhalte bereitzustellen, die Ihnen Freude an stilvollen Outfits und Ihren bevorzugten Sportarten bereiten. Wir sind überzeugt, dass Mode und Sport eine perfekte Kombination bilden, um einen ausgeglichenen und erfüllenden Lebensstil zu fördern!