Welche Trekkingschuhe sollte man wählen? S'portofino Leitfaden

Jakie buty trekkingowe wybrać?

Trekkingschuhe: Mit oder ohne Membran? Lange oder kurze? Aus Leder oder Kunststoffen? Welche für die Berge und welche für Wanderungen auf flachem Gelände? Welche für den Sommer und welche für den Winter? Die Auswahl der richtigen Trekkingschuhe kann Kopfzerbrechen bereiten, besonders wenn Sie sie zum ersten Mal kaufen und nicht wissen, was von gutem Outdoor-Schuhwerk zu erwarten ist. In diesem Leitfaden helfen wir Ihnen, die perfekten Trekkingschuhe auszuwählen.

 Buty trekkingowe

Was macht Schuhe zu Trekking- oder Outdoorschuhen?

Trekking- oder Outdoorschuhe unterscheiden sich von normalen Schuhen durch ihren Verwendungszweck. Sie sind für Wanderungen gedacht. Es geht hier um mehrstündige oder sogar mehrtägige Touren auf anspruchsvollem Gelände: auf Steinen, Feld- und Waldwegen, steilen Anstiegen, Schlamm und allem, was man auf einem Wanderweg unter den Füßen antreffen kann.

Es ist nicht ratsam, in normalen Schuhen zu wandern. Selbst solide, aber nicht auf die Bedingungen abgestimmte Schuhe bieten nicht die notwendige Traktion, Dämpfung, Schutz vor Wasser und Kälte. All dies bieten Trekkingschuhe, da sie speziell für Outdoor-Herausforderungen entwickelt wurden.

Die reisefreundlichen Eigenschaften von Trekkingschuhen hängen von den verwendeten Materialien und der spezifischen Konstruktion ab. Was bedeutet es, dass Schuhe Trekkingschuhe sind?

  • Sie ermöglichen stundenlanges Gehen ohne größere Blasen und übermäßiges Schwitzen (sofern Sie die richtigen Schuhe wählen und richtig schnüren – dazu später mehr).
  • Sie sind wasserdicht, schützen vor Schnee und ermöglichen das Überqueren von kleinen Bächen und feuchten Gebieten.
  • Sie bieten thermischen Komfort sowohl am Fuß des Berges als auch auf einem verschneiten Gipfel.
  • Sie dämpfen den Schritt, selbst wenn Sie auf sehr harten Felsen gehen.
  • Sie haben eine gute Traktion, sodass Sie sicher auf nassen und unebenen Steinen an einem Bergbach gehen können.
  • Sie bieten große Anpassungsmöglichkeiten an die Form Ihres Fußes.
  • Sie schützen Füße und Knöchel vor Verletzungen.
  • Sie sind sehr leicht und speziell entwickelt, damit lange Märsche weniger anstrengend sind.
Mężczyzna w zielonej kurtce podczas trekkingu w górach

Um diese Eigenschaften zu erreichen, sind geeignete Materialien und Konstruktionslösungen notwendig. In Trekkingschuhen finden Sie daher unter anderem:

  • Membranen, die Wasserdichtigkeit gewährleisten;
  • Spezielle Einlagen in den Sohlen, die beispielsweise Stöße dämpfen oder Energie kumulieren und abgeben, um das Gehen zu erleichtern;
  • Profilierung, die die Traktion erhöht;
  • Schnürsysteme, die ein schnelles Zuziehen der Schnürsenkel mit einem Zug ermöglichen oder verhindern, dass sie sich bei einem Haken mit dem Fuß oder einem Zweig auf dem Weg lösen;
  • Schneeschutz, der das Eindringen von Schnee in den Schuh von oben verhindert;
  • Verstärkungen, z. B. um die Zehen und Fersen;
  • Konstruktionslösungen, die das Abbremsen beim Bergabfahren verstärken und die Muskeln entlasten;
  • Multidirektionale Scharniere im Schaft, so dass die Beweglichkeit des Knöchels nicht eingeschränkt wird.

Dies sind nur einige Beispiele. Die Technologien, die in den verschiedenen Modellen verwendet werden, unterscheiden sich erheblich, daher ist es für einen informierten Kauf entscheidend, dass Sie sich genau mit den Spezifikationen der Outdoorschuhe vertraut machen.

Buty trekkingowe

Trekkingschuhe mit oder ohne Membran?

Eine Membran ist eine spezielle Schicht, die die Füße vor Nässe schützt, aber gleichzeitig Feuchtigkeit abtransportiert. Dies ist möglich durch Poren, durch die Wassermoleküle nicht hindurchtreten können, aber Wasserdampf schon. Dadurch bleibt Wasser auf dem Schuh, aber Schweiß wird nach außen abgeführt.

Die bekannteste Membran ist Gore-Tex. Dies ist jedoch nur einer von vielen Namen für Materialien mit ähnlichen Eigenschaften. Je nach Hersteller von Schuhen können Sie auch andere Namen für wasserdichte Membranen treffen.

Haben Trekkingschuhe mit Membran Nachteile? Ja. Die Dampfdurchlässigkeit dieser Schuhe verringert sich mit steigender Umgebungstemperatur. An warmen Tagen wird die Membran den Feuchtigkeitstransport vom Fuß einschränken. Dies kann nicht nur zu einer Überhitzung der Beine und nassen Socken führen, sondern auch zu Blasen und Hautirritationen.

Wenn Sie Sommerwanderungen planen, sollten Sie Trekkingschuhe ohne Membran wählen. Für kleinere Mengen Wasser können Sie sie mit Imprägniermitteln, z. B. in Form von Sprays, schützen.

Wenn Sie von Herbst bis zum frühen Frühling wandern möchten, wenn die Temperaturen niedrig sind und es viel Feuchtigkeit gibt, sind Schuhe mit Membran definitiv die bessere Wahl.

Kobieta i mężczyzna podczas trekkingu w górach

Trekkingschuhe – Leder oder synthetische Materialien?

Viele Modelle von Trekkingschuhen haben Elemente aus natürlichem Leder: Vollnarbenleder, Nubukleder und Wildleder. Leder wird wegen seiner Haltbarkeit, Abriebfestigkeit, Atmungsaktivität und Wasserfestigkeit geschätzt.

Die Technologie schreitet jedoch voran, und viele synthetische Materialien erreichen in Bezug auf Eigenschaften das Niveau von natürlichem Leder und übertreffen es in einigen Fällen sogar. In Trekkingschuhen finden Sie Materialien, die gegenüber äußeren Einflüssen widerstandsfähig sind und gleichzeitig deutlich leichter als natürliches Leder sowie pflegeleichter sind.

Lederschuhe sind in der Regel schwerer als solche aus synthetischen Ersatzmaterialien. Sie kommen bei den anspruchsvollsten Expeditionen zum Einsatz. Wenn Sie jedoch keine extremen Outdoor-Aktivitäten betreiben, können Sie leichtere Schuhe ohne natürliches Leder wählen. Wichtig ist, dass die Oberfläche des Schuhwerks mit Liebe zum Detail und aus Materialien mit guten Eigenschaften gefertigt ist.

Es ist auch wichtig zu wissen, dass verschiedene Materialien unterschiedlich mit wasserdichten Membranen zusammenarbeiten. In dieser Hinsicht übertreffen synthetische Materialien natürliches Leder. Wenn Sie also Trekkingschuhe mit einer Membran für Herbst- und Winterexpeditionen kaufen möchten, könnten Kunststoffe die bessere Wahl sein.

Es gibt auch gemischte Varianten, d. h. Trekkingschuhe, deren Oberfläche zweilagig ist. Sie bestehen aus einer Kombination von Leder und Stoff. Diese werden so kombiniert, dass sie die Eigenschaften beider Materialien bestmöglich nutzen, wodurch eine gute Atmungsaktivität erzielt wird, ohne die Bewegungsfreiheit des Fußes zu einschränken. Solche Schuhe empfehlen wir für Frühjahrs- und Sommerwanderungen.

Zusammenfassend: Wenn Sie hobbymäßig wandern und keine extremen Expeditionen unternehmen, müssen Sie keine Trekkingschuhe aus natürlichem Leder wählen. Die aus synthetischen Materialien sind ebenfalls wasserdicht, atmungsaktiv und dabei leicht. Wenn Ihre Expeditionen jedoch anspruchsvoll sind, ist massiveres, ledernes Schuhwerk für Sie geeignet.

Kobieta i mężczyzna podczas trekkingu w górach

Niedrige oder hohe Trekkingschuhe? Was sollten Sie wählen?

Trekkingschuhe können hoch (mit Schaft) oder niedrig (ohne Schaft, Halbschuhe) sein. In den folgenden Absätzen erläutern wir die Vor- und Nachteile sowie die Einsatzmöglichkeiten dieser beiden Modelle von Wanderschuhen.

Hohe Trekkingschuhe haben einen Schaft. Dieser schützt das Sprunggelenk vor Verletzungen, da er Stabilität bietet. Dadurch verringert sich jedoch auch die Mobilität und somit die Gehgeschwindigkeit. Solche Schuhe sind ideal für Gebirgstouren, bei denen das Risiko eines Umknickens höher ist als auf flachem Gelände und das Wandern weniger schnell, sondern präzise sein muss.

Trekkingschuhe mit Schaft beeinflussen das Gewicht, das Ihre Füße tragen müssen. Sie sind empfehlenswert, wenn Sie mit schwerem Gepäck wandern oder über mehrere Tage unterwegs sind.

Hohe Trekkingschuhe schützen den Fuß besser vor Schnee, Schlamm, aber auch vor Staub, kleinen Steinen oder Scheuerstellen, z. B. bei einem Kontakt mit einem stacheligen Busch im Wald. Sie eignen sich also besonders für den Herbst, frühen nassen Frühling, Winter sowie für sandige, kiesige und Waldwege.

Niedrige Trekkingschuhe, also solche ohne Schaft, enden unterhalb des Knöchels. Sie stabilisieren das Sprunggelenk nicht. Aus diesem Grund sind sie für unerfahrene Wanderer, die ihre ersten Gipfel erklimmen möchten, nicht zu empfehlen. Es gibt jedoch Bergsteiger, die die hohe Mobilität des Fußes schätzen, und deren Erfahrung, Fitness und günstiges Wetter es ihnen ermöglichen, schwierigere Bergstrecken in niedrigen, leichten Schuhen zu bewältigen. Dies bietet nicht nur mehr Bewegungsfreiheit, sondern auch ein höheres Gehtempo und bessere Atmungsaktivität. Dies ist jedoch anspruchsvoller, und aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, in den Bergen Schuhe mit Schaft zu tragen.

Niedrige Trekkingschuhe eignen sich für Wanderungen in Ebenen und in niedrigeren Bergregionen, insbesondere wenn Sie einen leichten Rucksack haben. Unter den niedrigen Schuhen finden Sie auch spezielle Modelle, die für das Überwinden von Anstiegen, insbesondere von felsigen Abschnitten, geeignet sind. Diese Modelle, sogenannte Approach-Schuhe, haben Gummierungen unter den Zehen, die als „Climbing Zone“ (Kletterzone) bezeichnet werden. Dies sorgt für guten Halt auf Felsen.

Buty trekkingowe

Niedrige Trekkingschuhe sind nicht für hohe Berge, Schnee und Regen geeignet. Wenn Sie Modelle ohne Schaft wählen, müssen Sie damit rechnen, dass Staub und Steine in den Schuh eindringen.

Wählen Sie niedrige Trekkingschuhe, wenn:

  • es warm und trocken ist,
  • Sie durch Ebenen oder kleine Anhöhen wandern,
  • der Boden nicht sehr sandig ist,
  • die Wanderung nicht lange dauert,
  • Sie keinen schweren Rucksack tragen.

Wählen Sie hohe Trekkingschuhe, wenn:

  • es kalt ist,
  • es nass, schlammig oder schneebedeckt ist,
  • Sie in die Berge gehen,
  • Sie einen schweren Rucksack haben,
  • vor Ihnen viele Tage Wandern liegen,
  • Sie anfällig für Sprunggelenkverletzungen sind oder diese gut schützen möchten.
Kobieta i mężczyzna podczas trekkingu w górach

Sollten Trekkingschuhe größer sein? Wie wählt man die richtige Größe?

Vielleicht haben Sie schon einmal die Aussage gehört, dass Trekkingschuhe größer sein sollten als normale Schuhe. Ist das wahr? Nicht unbedingt. Der Kauf von Trekkingschuhen in Größe 44, wenn Sie normalerweise Größe 43 tragen, ist nicht unbedingt eine Garantie für Erfolg. Die Angelegenheit ist komplexer.

Trekkingschuhe sollten in der Größe den Bedingungen angepasst sein, unter denen sie getragen werden. Das bedeutet: mit bestimmten Sockenarten und bei Füßen, die durch Anstrengung geschwollen sind. Um die richtige Größe der Trekkingschuhe zu wählen, müssen Sie diese Bedingungen während der Anprobe simulieren. Hier erfahren Sie, wie Sie Trekkingschuhe richtig messen:

  1. Probieren Sie Trekkingschuhe an, wenn Ihre Füße müde sind. Das können Sie zum Beispiel nach einem Training oder einem ganzen Arbeitstag tun. Wenn es Ihnen nicht möglich ist, Ihre Füße zu ermüden, können Sie Ihre Füße in sehr warmem Wasser einweichen. Sie werden etwas anschwellen und empfindlicher auf drückende Stellen werden – genau wie nach mehreren Stunden Wanderung.
  2. Probieren Sie Trekkingschuhe mit den Socken an, die Sie während der Expedition tragen möchten. Dies gilt besonders für dicke Wintersocken. Verschiedene Materialien und Schnitte von Socken sorgen für unterschiedliches Komfortempfinden in Kombination mit bestimmten Modellen von Schuhen. Achten Sie also während der Anprobe nicht nur auf die ideale Größe, sondern auch auf die angenehmste Kombination von Socken und Schuhen.
  3. Um zu beurteilen, ob die Schuhe wirklich bequem sind und den ganzen Weg über bequem bleiben, reicht es nicht, sie einfach anzuziehen. Verbringen Sie einige Zeit in den anprobierten Schuhen, indem Sie gehen (am besten Treppen steigen, da diese das Gebirgsmuster imitieren), Ihre Füße unter verschiedenen Winkeln positionieren und weniger typische Bewegungen ausführen, z. B. Kniebeugen oder auf den Zehen stehen. Nur so werden Sie feststellen, ob zum Beispiel die Ferse reibt, die Socken sich rollen oder der innere Nähte schmerzhafte Druckstellen hinterlassen. So können Sie auch die Atmungsaktivität beurteilen.
  4. Stehen Sie auf der Treppe, überprüfen Sie, ob Ihr Fuß, wenn er mit den Zehen nach unten geneigt ist, im Schuh nach vorne rutscht, sodass er sich auf den Zehen abstützt. Um dies zu überprüfen, stellen Sie sich mit den Fersen auf die Kante der Stufe. Der Rest des Fußes sollte in der Luft bleiben. Bewegen Sie Ihr Fußgewölbe, heben und senken Sie die Zehen. Unabhängig vom Neigungswinkel sollte sich der Fuß nur minimal im Schuh bewegen. Wenn er sich zu sehr bewegt, wird der Schuh sich in den Bergen nicht bewähren, insbesondere beim Abstieg.
Buty trekkingowe

Wenn Ihre Füße unterschiedliche Größen haben, wählen Sie Schuhe, die der größeren Fußgröße passen.

Auch die Art und Weise, wie Sie die Schuhe schnüren, beeinflusst die Passform. Probieren Sie verschiedene Schnürmethoden aus, und Sie werden sehen, wie unterschiedlich sich die Schuhe auf den Füßen anpassen können.

Wenn Sie breite Zehen haben, können Sie diesen mehr Platz verschaffen, indem Sie die Schnürsenkel ab der zweiten Ösenreihe schnüren. Wenn das gewöhnliche Schnüren Ihnen aufgrund eines hohen Fußspanns schmerzt, können Sie diesen Bereich beim Schnüren auslassen. Es reicht aus, die Schnürsenkel zu verknoten und ein paar Ösen zu überspringen. Es gibt viele clevere Schnürmethoden für Trekkingschuhe. Informieren Sie sich darüber und wählen Sie die für Ihre Füße passende Methode.

Sie können Trekkingschuhe auch in stationären Geschäften anprobieren. Dort haben Sie mehr Modelle zur Auswahl, aber es ist möglicherweise nicht möglich, die Schuhe auf einer Treppe zu testen. Wenn Sie Schuhe online kaufen, haben Sie die Möglichkeit, sie zurückzugeben und umzutauschen. Sie können mehrere Modelle und Größen bestellen, diese gründlich testen und die am besten passenden behalten, während Sie die übrigen zurücksenden.

Mężczyzna podczas górskiej wędrówki w butach trekkingowych

Die Top 5 Trekkingschuhe für Anfänger

Möchten Sie Ihre ersten Trekkingschuhe kaufen? Sehen Sie sich unsere Empfehlungen unten an. Hier sind die Top 5 Trekkingschuhe: für Frauen, für Männer, mit Membran, ohne Membran und ohne Schaft.

Modell #1: Die besten Trekkingschuhe für Damen

Frauenfüße sind nicht nur kürzer, sondern oft auch proportional schmaler als Männerfüße. Aus diesem Grund sollten Trekkingschuhe nicht unisex sein.

Unser Favorit sind die hohen Damen-Trekkingschuhe Dolomite Nibelia High GTX in einem gedeckten Salbeigrün. Dieses Modell wurde mit der speziellen "Perfecta"-Konstruktion für den weiblichen Fuß entwickelt, um eine bessere Passform und einen präziseren Schritt zu gewährleisten. Es kombiniert hohe Atmungsaktivität mit Wasserdichtigkeit sowie Mobilität mit Traktion. Dies macht den Schuh vielseitig und geeignet für verschiedene Witterungsbedingungen, Terrains und Geharten: vom schnellen Trekking auf flachem Untergrund bis zum Klettern. Verantwortlich dafür sind moderne Features wie die in den Schaft integrierte wasserdichte und atmungsaktive Gore-Tex Invisible Fit-Membran, die griffige Vibram Hiker-Sohle und die stoßdämpfende EVA-Schaum-Zwischensohle. Der hohe, dehnbare und atmungsaktive Schaft, der zusätzlich mit einem Mesh-Kragen ausgestattet ist, schützt die Knöchelgelenke effektiv. All das zusammen ergibt einen leichten und vielseitigen Trekkingschuh, der sich ideal für Frauen eignet, die noch nicht viel Erfahrung mit dem Wandern haben.

Sehen Sie sich unsere Kategorie Damen-Trekkingschuhe an

Mężczyzna podczas górskiej wędrówki w butach trekkingowych

Modell #2: Die besten Trekkingschuhe für Herren

Für Männer, die gerade erst mit Trekking beginnen, sind die Trekkingschuhe Dolomite 54 High FG EVO GTX eine ausgezeichnete Wahl. Sie sind leicht, wasserdicht und winddicht dank der Gore-Tex-Membran, bieten hervorragende Haftung und Komfort, da sie sich an die Form des Fußes anpassen. Der Schaum in der Sohle absorbiert Stöße. All dies macht die Dolomite 54 High FG EVO GTX zu einem idealen Schuh für nahezu jede Bedingung, die ein Anfänger-Wanderer antreffen könnte. Was ebenfalls wichtig ist: Das Modell kann auch als Teil eines Casual-Looks getragen werden.

Sehen Sie sich unsere Kategorie Herren-Trekkingschuhe an

Zielone buty trekkingowe Dolomite

Modell #3: Die besten Trekkingschuhe mit Membran

Die hohen Trekkingschuhe Dolomite Crodarossa Leather High GTX aus natürlichem Leder, mit relativ hohem Schaft und Gore-Tex-Membran, schützen die Beine eines Anfänger-Wanders vor Feuchtigkeit von außen und leiten gleichzeitig überschüssige Wärme und Schweiß ab. Der trockene Komfort ist jedoch nur der Anfang der Vorteile dieses Modells. Das Dolomite Anatomic System sorgt für eine Anpassung des Schuhs an den Fuß, was Müdigkeit verringert und das Risiko von Blasen reduziert. Die Schuhe sind mit stoßdämpfendem Schaum ausgestattet und bieten eine Kletterzone, die Anfängern das Erklimmen von Gipfeln erleichtert und die Sicherheit und Präzision der Schritte erhöht.

Brązowe buty trekkingowe Dolomite

Modell #4: Die besten Trekkingschuhe ohne Membran

Wenn Sie nach Trekkingschuhen ohne Membran suchen, empfehlen wir die Dolomite Nibelia. Sie eignen sich sowohl für Spaziergänge als auch für schnelles Trekking. Sie sind leicht, atmungsaktiv und ihr lässiges Design macht sie nicht nur für den Gebirgspfad geeignet. Die Sohle dämpft Stöße und sorgt dank der Vibram Hiker-Technologie für hervorragende Haftung. Das Perfecta-Konstruktionssystem passt sich der Form des Fußes an. Diese Schuhe sind perfekt für dynamische und aktive Frauen, die Komfort und einen stilvollen Look nicht aufgeben möchten.

 Niebieskie buty trekkingowe Dolomite

Modell #5: Die besten Trekkingschuhe ohne Schaft (niedrig)

Der Sieger in dieser Kategorie ist eindeutig der Dolomite 54 Low Evo. Er kombiniert das klassische Design des Modells 54 mit modernen Lösungen und Technologien, die auf dem Trail Komfort bieten. Die Gummiverstärkung schützt die Zehen vor Stößen an harte Felsen und Äste. Die anatomische Einlegesohle reduziert die Müdigkeit und unterstützt die natürliche Biomechanik für eine effiziente Fortbewegung. Die Vibram-Sohle sorgt für die nötige Traktion.

Das Modell Low Evo ist sowohl für Frauen als auch für Männer erhältlich, in vielen verschiedenen Farbkombinationen.

 Szare buty trekkingowe Dolomite

Zusammenfassung – Wie wählt man Trekkingschuhe aus?

Trekkingschuhe sind speziell für Wanderungen und vor allem für Gebirgstouren entwickelt. Sie bieten eine gute Dämpfung, Wasserdichtigkeit, Winddichtigkeit und sind dabei atmungsaktiv. Sie können zwischen niedrigen und hohen Trekkingschuhen wählen, die aus verschiedenen Materialien bestehen, sowohl natürlichen als auch synthetischen, mit oder ohne Membran.

Bei der Wahl Ihrer Trekkingschuhe sollten Sie die Jahreszeit, den Wandersstil und die Art des Geländes berücksichtigen, das Sie durchqueren möchten, sowie Ihre speziellen Bedürfnisse, z. B. in Bezug auf die Gesundheit Ihrer Sprunggelenke. Die ideale Passform der Trekkingschuhe erzielen Sie, indem Sie sie anprobieren und einigen einfachen Tests unterziehen.


S'portofino EditorialS'portofino Editorial

Wir sind ein Team von Mode-, Sport- und Fitnessbegeisterten, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen gerne teilen. Unsere Leidenschaft für Mode und unser Engagement, andere zu einem gesunden, aktiven Lebensstil zu motivieren, verbindet uns. Unser Ziel ist es, wertvolle Inhalte bereitzustellen, die Ihnen Freude an stilvollen Outfits und Ihren bevorzugten Sportarten bereiten. Wir sind überzeugt, dass Mode und Sport eine perfekte Kombination bilden, um einen ausgeglichenen und erfüllenden Lebensstil zu fördern!

Verwandte Blogbeiträge