Wie wählt man Damen-Trekkingschuhe? S'portofino Ratgeber
- S'portofino Editorial
- 29/01/2025
- Du liest den Artikel in 9 Minuten

In diesem Artikel:
- Was unterscheidet Damen-Trekkingschuhe von Herrenmodellen?
- Welche Damen-Trekkingschuhe sollte man für die Berge wählen?
- Niedrige Trekkingschuhe
- Hohe Trekkingschuhe
- Leder-Trekkingschuhe
- Trekkingschuhe aus synthetischen Materialien
- Trekkingschuhe mit Membran
- Trekkingschuhe ohne Membran
- Top 5 Trekkingschuhe für Frauen
- Worauf noch achten?
Damen-Trekkingschuhe unterscheiden sich in ihrer Konstruktion von denen für Männer, da die Füße von Frauen eine etwas andere Form haben. Wenn Sie nach guten Damen-Trekkingschuhen suchen, ist die Wahl der richtigen Größe nur der Anfang. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, worauf Sie beim Kauf noch achten sollten, damit die Schuhe nicht nur für Bergtouren geeignet sind.

Was unterscheidet Damen-Trekkingschuhe von Herrenmodellen?
Damen-Trekkingschuhe unterscheiden sich nicht nur in der Länge, sondern auch in der Breite, besonders im Bereich der Zehen und Fersen. Frauen haben in der Regel schmalere Füße, die durch das Schuhwerk in jeder Situation stabil gehalten werden sollten. Unisex-Trekkingschuhe wären zu weit und könnten ein Verletzungsrisiko auf anspruchsvollen Wegen darstellen, wo ein sicherer Schritt die Grundlage für die Sicherheit ist.
Damen-Trekkingschuhe sind auch in der Regel leichter als Herrenmodelle. Dadurch können auch Frauen mit zierlicher Statur und weniger Kraft problemlos viele Kilometer auf Gebirgspfaden zurücklegen, ohne übermäßige Ermüdung zu erleben.
Zu guter Letzt: Damen-Trekkingschuhe sind in einer breiteren Farbpalette und in verschiedenen Kombinationen erhältlich. Dies ermöglicht es, das Schuhwerk perfekt auf das gesamte Outdoor-Outfit abzustimmen, sodass man sich bei jedem Abenteuer nicht nur bequem, sondern auch modisch fühlt. Denn wer hat gesagt, dass man auf Expeditionen nur praktisch und ohne ästhetischen Anspruch gekleidet sein muss? Die besten Damen-Trekkingschuhe kombinieren beide Aspekte und machen das Tragen sowohl für die Füße als auch für die Augen angenehm.

Welche Damen-Trekkingschuhe sollte man für die Berge wählen?
Um die besten Damen-Trekkingschuhe für die Berge auszuwählen, überlegen Sie sich, was Ihre Anforderungen an das Trekking sind:
- In welchen Jahreszeiten werden Sie die Schuhe tragen?
- Welche Wanderwege werden Sie begehen?
- Wie lange werden Ihre Wanderungen dauern?
- Tragen Sie einen schweren Rucksack?
- Haben Sie bereits Erfahrung mit Trekking?
- Sind Ihre Knöchel anfällig für Verletzungen?
- Wie schätzen Sie Ihre Muskelkraft ein?
- Ist Ihnen ein hohes Tempo beim Gehen wichtig?
Wenn Sie diese Fragen beantworten, können Sie leichter die richtigen Trekkingschuhe auswählen, die komfortabel und zuverlässig sind.

Niedrige Trekkingschuhe
Niedrige Trekkingschuhe sind für einfachere, relativ flache Routen geeignet, die bei gutem Wetter, vor allem im Sommer, begangen werden. Sie sind auch eine gute Wahl für weniger anspruchsvolle Bergwanderungen für Personen mit etwas Erfahrung im Trekking.
Sie bieten den Knöcheln Bewegungsfreiheit, was jedoch auch bedeutet, dass sie anfälliger für Verstauchungen oder Verletzungen bei Hindernissen oder unregelmäßigem Gelände sind.
Niedrige Trekkingschuhe sind atmungsaktiv und sehr leicht, sodass sie bei heißen Temperaturen unverzichtbar sind. Dies gilt besonders für Modelle ohne Membran (dieser Punkt wird später behandelt).
Niedrige Damen-Trekkingschuhe sind für dynamische Wanderungen mit geringem Gewicht gedacht. Sie eignen sich nicht nur für Outdoor-Wochenenden, sondern auch für den Stadtgebrauch. Einige Modelle haben ein Design, das sie zu einem passenden Bestandteil von Casual-Outfits macht.

Hohe Trekkingschuhe
Hohe Trekkingschuhe schützen den Knöchel vor unkontrollierten Bewegungen und bieten besseren Schutz vor Kälte und Wasser. Sie sind besonders empfehlenswert für Bergtouren von Herbst bis Frühling, wenn die Temperaturen niedrig sind und das Wetter plötzlich unbeständig werden kann.
Unabhängig von der Jahreszeit empfehlen wir hohe Trekkingschuhe für Menschen, die bisher keine Erfahrung mit solchen Aktivitäten haben. Dies hilft, Verletzungen des Sprunggelenks zu vermeiden, die auf anspruchsvollem unbekanntem Terrain mit unzureichender Gehtechnik leicht auftreten können.
Stiefel mit einem Schaft sind auch die bessere Wahl für lange Touren, mehrtägige Wanderungen und Expeditionen mit schwerem Gepäck. Die Konstruktion mit Schaft schützt die Knöchel und Füße vor übermäßiger Belastung.

Leder-Trekkingschuhe
Echtes Leder ist ein Material, das häufig in Trekkingschuhen verwendet wird. Sie können vollständig oder teilweise mit Leder überzogen sein. Leder ist atmungsaktiv, schützt vor Wasser und ist relativ unempfindlich gegenüber mechanischen Schäden.
Es ist jedoch auch relativ schwer, und jedes Stück echten Leders nimmt den Schuhen an Leichtigkeit. Ein geringes Gewicht ist bei Damen-Trekkingschuhen besonders wichtig. Daher empfehlen wir Leder-Trekkingschuhe nur für die anspruchsvollsten, sportlicheren Routen, bei denen ihre Robustheit und funktionalen Eigenschaften für die Sicherheit entscheidend sind, während das Gewicht eine untergeordnete Rolle spielt.
Wenn Sie weniger leistungsorientiert Trekking betreiben möchten, können Sie nach Stiefeln mit Lederakzenten oder komplett ohne echtes Leder suchen – diese werden im folgenden Abschnitt behandelt.

Trekkingschuhe aus synthetischen Materialien
Moderne synthetische Materialien sind in Bezug auf Feuchtigkeitsbeständigkeit, Atmungsaktivität und Haltbarkeit ebenso gut wie echtes Leder. Sie sind jedoch leichter, was sie zu einem idealen Material für gute Damen-Trekkingschuhe macht. Sie bieten Tragekomfort, ohne auf effektiven Fußschutz zu verzichten.
Denken Sie daran, dass es viele synthetische Materialien gibt, die nicht alle gleich gut sind. Ebenso wichtig ist es, wie die verschiedenen Schichten des Schuhs zusammenarbeiten. Eine niedrige Verarbeitungsqualität kann den Komfort der neuen Schuhe verringern, selbst wenn die verwendeten Materialien gut sind. Dies gilt auch für Lederstiefel.
Haben Sie keine Angst, dass Schuhe aus synthetischen Materialien weniger atmungsaktiv sind. Die Zeiten, in denen synthetische Materialien wie Wachstuch verwendet wurden, sind längst vorbei. Überprüfen Sie den Atmungsaktivitätswert (Wasserdampfdurchlässigkeit) der Schuhe, um sicherzustellen, dass sie Ihren Füßen den gewünschten Komfort bieten.
Trekkingschuhe aus synthetischen Materialien eignen sich für fast jede Art von Aktivität, außer für extrem anspruchsvolle Klettertouren unter schwierigen Bedingungen. Sie sind besonders gut für lange Expeditionen geeignet, da sie keine zusätzliche Belastung darstellen. Achten Sie jedoch auf ihre Eigenschaften, insbesondere die Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität, und stellen Sie sicher, dass sie während der Anprobe die nötige Flexibilität und Bewegungsfreiheit für Ihre Füße bieten.

Trekkingschuhe mit Membran
Trekkingschuhe mit Membran sind mit einer Schicht ausgestattet, die sie vor dem Eindringen von Wasser schützt, aber gleichzeitig das Verdampfen von Feuchtigkeit von der Haut ermöglicht. So bleiben Ihre Füße auch bei regnerischem und schneereichem Wetter sowie intensiver Anstrengung trocken.
Die Dampfdurchlässigkeit der Membran nimmt mit steigender Außentemperatur ab. Das bedeutet, dass die Membran im Sommer die Verdunstung von Schweiß und Wärme einschränken wird.
Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass nicht jede Membran gleich ist. Trekkingschuhe mit Membran können sehr unterschiedliche Werte der Dampfdurchlässigkeit aufweisen. Daher ist es von großer Bedeutung, die Produktspezifikationen sorgfältig zu lesen.

Trekkingschuhe ohne Membran
Trekkingschuhe ohne Membran bieten die höchste Atmungsaktivität und verhindern, dass die Füße selbst an heißen Tagen überhitzen. Dies geschieht jedoch auf Kosten der Wasserdichtigkeit. Ohne Membran werden die Stiefel bei starkem Regen oder wenn Sie in eine Pfütze treten, nass werden. Die Wasserdurchlässigkeit kann durch Imprägnierung jedoch etwas eingeschränkt werden.
Trekkingschuhe ohne Membran sind die beste Wahl für den Sommer. Sie eignen sich nicht nur in den Bergen, sondern auch für ganztägige Ausflüge in relativ flache Gebiete, sowohl in der Natur als auch in der Stadt.

Top 5 Trekkingschuhe für Frauen
Hier stellen wir Ihnen die besten Damen-Trekkingschuhe vor:
- Dolomite 54 High FG EVO GTX ist ein Klassiker der modernen Art. Das Modell ist mit technischen Lösungen ausgestattet, die den Komfort und die Sicherheit auf dem Wanderweg erhöhen. Die Schuhe passen sich der Form des Fußes an, und dank der „Perfecta“-Konstruktion berücksichtigen sie die anatomischen Bedürfnisse von Frauen. Die Gore-Tex® Membran schützt vor Wasser und ermöglicht das Verdampfen von Feuchtigkeit. Die Vibram® Ice Trek 2 Sohle bietet gute Haftung und Stabilität in allen Bedingungen, während die EVA-Schaum-Schicht Unebenheiten im Boden dämpft und das Gewicht der Schuhe reduziert. Der hohe Schaft und der Gummirand sorgen ebenfalls für Sicherheit.

- Dolomite Nibelia High GTX zeichnen sich durch Leichtigkeit und Tragekomfort dank der integrierten Gore-Tex® Invisible Fit Membran und des dehnbaren, atmungsaktiven Schafts aus. Jeder Schritt wird durch die EVA-Schaum-Polsterung und die ESS-Einlegesohle stabilisiert. Die „Perfecta“-Konstruktion sorgt dafür, dass dieses Modell perfekt an den weiblichen Fuß angepasst ist. Die Schuhe bestehen aus synthetischen Materialien, was ihr Gewicht weiter reduziert. Sie sind wasserdicht und atmungsaktiv, geeignet für Wanderungen auf unterschiedlichstem Terrain.

- Dolomite Crodarossa Hi GTX 2.0 ist eine ausgezeichnete Wahl für Frauen, die sowohl von sich selbst als auch von ihren Trekkingschuhen viel erwarten. Sie eignen sich für anspruchsvolle Routen, einschließlich Granitwegen und Klettersteigen, aber auch für einfachere Wanderungen. Die Gore-Tex® Membran, die Vibram® Winkler Evo Sohle, die die Haftung auf trockenem und nassem Boden erhöht, und die DAS-Einlegesohlen, die den Fuß entlasten, sorgen für Zuverlässigkeit und Komfort.

- Dolomite Crodanera GTX sind niedrige Trekkingschuhe, die für Frauen geeignet sind, die vielseitige Schuhe für Wanderungen bei relativ warmem und trockenem Wetter suchen. Sie eignen sich für flache und weniger anspruchsvolle Bergwege sowie für Wald-, Feldwege und städtische Wanderungen. Dank der Gore-Tex® Extended Comfort Membran sind sie wasserdicht und schützen vor der Kälte, die bei Regen auftreten kann. Die mittelharte Vibram® Crodanera Sohle eignet sich sowohl für die Berge als auch für weniger anspruchsvolle Gebirgspfaden.

- Dolomite 54 Hike Low Evo GTX ist ein vielseitiger Trekkingschuhe ohne Schaft. Die Gore-Tex® Extended Comfort Membran sorgt für Trockenheit und thermischen Komfort. Der Gummirand schützt den vorderen Teil des Fußes und verlängert die Lebensdauer der Schuhe. Das DAS Light-System reduziert Ermüdung, unterstützt die natürliche Biomechanik und sorgt für eine gute Passform des Schuhs. Die Vibram® Predator II Sohle bietet Haftung und Stabilität, und die mittlere Härte ermöglicht das Tragen auf Waldwegen sowie auf Felsen.

Worauf noch achten?
Wenn Sie gute Damen-Trekkingschuhe für die Berge kaufen möchten, sollten Sie sich überlegen, welche Anforderungen Sie haben, in welchem Stil Sie wandern und wie anspruchsvoll Ihre Wanderungen sind. Die Schuhe sollten auch an die Jahreszeit angepasst sein. Wichtig bei der Auswahl ist auch Ihre Erfahrung im Trekking.
Lesen Sie unbedingt die Produktspezifikationen, aber verlassen Sie sich nicht zu 100 % darauf, da jede Beschreibung eine gewisse Verallgemeinerung darstellt. Es ist nicht bekannt, wie sich ein bestimmtes Modell an Ihrem Fuß anpasst, bis Sie es anprobieren. Hier sind einige Tipps, wie Sie dies richtig tun:
- Achten Sie beim Anprobieren von Damen-Trekkingschuhen auf die Stabilität der Ferse und der Zehen. Diese sollten sich im Schuh nicht bewegen.
- Tragen Sie beim Anprobieren die Socken, die Sie beim Wandern tragen werden.
- Testen Sie die Schuhe auf Treppen, gehen Sie auf die Zehenspitzen und hocken Sie sich, um den Komfort zu prüfen.
- Denken Sie daran, dass Sie die Schuhe an einem müden Fuß anprobieren sollten. Ein leichtes Anschwellen ist normal, vor allem bei ganztägigen Aktivitäten, und Sie müssen damit rechnen, dass Ihr Fuß während einer Wanderung im Schuh anschwillt.
- Beachten Sie, dass verschiedene Schnürtechniken helfen, den Schuh an die Form Ihres Fußes anzupassen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Zehen zu eng sind, können Sie den Schuh ab dem zweiten Ösenreihe schnüren. Wenn der Schuh zu locker ist, können Sie ihn fester schnüren oder verschiedene Techniken ausprobieren.
Achten Sie darauf, ob in den bevorzugten Modellen Lösungen speziell für Frauen eingebaut sind. Dies können zum Beispiel die „Perfecta“-Konstruktion oder Technologien zur Gewichtsreduzierung des Schuhs sein, wie die Verwendung von Kunststoffen und Schaumstoffelementen in der Sohle. Und schließlich: Vernachlässigen Sie nicht die Ästhetik. Schuhe, die man gerne anzieht, werden jede Wanderung angenehmer machen.

Wir sind ein Team von Mode-, Sport- und Fitnessbegeisterten, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen gerne teilen. Unsere Leidenschaft für Mode und unser Engagement, andere zu einem gesunden, aktiven Lebensstil zu motivieren, verbindet uns. Unser Ziel ist es, wertvolle Inhalte bereitzustellen, die Ihnen Freude an stilvollen Outfits und Ihren bevorzugten Sportarten bereiten. Wir sind überzeugt, dass Mode und Sport eine perfekte Kombination bilden, um einen ausgeglichenen und erfüllenden Lebensstil zu fördern!