Wie wäscht man Kaschmir? Schritt-für-Schritt-Pflege von Kaschmirbekleidung
- S'portofino Editorial
- 22/10/2025
- Du liest den Artikel in 5 Minuten

In diesem Artikel:
Weich, umhüllend und angenehm auf der Haut – Kaschmir spendet sanfte Wärme an kühlen Tagen, unterstreicht dezent Ihre Eleganz und verleiht jedem Outfit eine besondere Note. Es ist eines jener Materialien, das uns an den kältesten Tagen umschmeichelt und an einen herbstlichen Morgen mit einer Tasse aromatischem Kaffee erinnert. So leicht und edel Kaschmir auch ist, es verlangt nach besonderer Aufmerksamkeit. Dieses natürliche Garn kann – bei richtiger Pflege – seine Schönheit und Langlebigkeit über viele Jahre hinweg bewahren. Deshalb lohnt es sich, einige einfache Regeln kennenzulernen, die Ihnen helfen, seine Weichheit, Form und luxuriöse Ausstrahlung über viele Saisons zu erhalten. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Kaschmir richtig pflegen, waschen, trocknen und aufbewahren, damit er Ihnen über Jahre hinweg ein treuer Begleiter an kühlen Tagen bleibt.

Was ist Kaschmir?
Kaschmir ist einer der exklusivsten und begehrtesten Stoffe der Welt – ein Synonym für Luxus, Zartheit und zeitlose Eleganz. Diese Naturfaser wird aus der zarten Unterwolle von Kaschmirziegen gewonnen, die in rauen Regionen Asiens, vor allem im Himalaya, leben. Das raue Klima dieser Gebiete beschert den Tieren ein außergewöhnlich weiches und warmes Fell, das sie vor Frost schützt. Aus dieser inneren Fellschicht, den Daunen, wird Kaschmir hergestellt.
Der Prozess der Fasergewinnung ist äußerst zeitaufwendig und heikel. Die Ziegen werden während der Fellwechselzeit, wenn sie auf natürliche Weise ihre Unterwolle verlieren, von Hand gekämmt. Von einer einzigen Ziege können pro Jahr nur etwa 100 Gramm Kaschmir gewonnen werden, was Kaschmir zu einem seltenen und äußerst wertvollen Rohstoff macht.
Nicht ohne Grund gilt Kaschmir seit Jahrhunderten als Symbol für Luxus und erlesenen Geschmack. Schon im 19. Jahrhundert begeisterten Kaschmirstoffe die europäische Aristokratie, und auch heute zählt Kaschmir zu den begehrtesten Materialien der Premium-Mode. Pullover, Schals und Mäntel aus Kaschmir werden für ihre unvergleichliche Weichheit, Leichtigkeit und ihre Fähigkeit geschätzt, Wärme zu spenden, ohne das Gewicht herkömmlicher Wolle.
Hier steht die traditionelle Methode im Vordergrund, weshalb der Faserherstellungsprozess vollständig von Hand erfolgt. Das Kämmen der Fasern nimmt zwar Zeit in Anspruch, ist aber nicht das Ende des Prozesses. Als nächstes müssen die Haare von den Daunen getrennt werden. Kaschmirziegen gibt es in Weiß, Grau oder Braun, und in diesen Farben ist auch ungefärbter Kaschmir erhältlich.

Eigenschaften von Kaschmir – was Sie vor dem Waschen wissen sollten
Ist Kaschmir ein strapazierfähiges Material? Kaschmirziegen können bei sehr niedrigen Temperaturen weiden – das spricht für sich. Ihre Wolle ist außergewöhnlich weich und flauschig, weshalb sie auch für Menschen mit empfindlicher Haut geeignet ist. Kaschmir besitzt hervorragende thermoregulierende Eigenschaften: Selbst ein leichter Kaschmirpullover hält Sie an einem trüben, kühlen Herbsttag angenehm warm.
Darüber hinaus ist Kaschmir hypoallergen, was ihn ideal für Allergiker macht. Er hat zudem antibakterielle Eigenschaften und ist geruchsresistent – daher muss Kaschmir nur selten gewaschen werden. Außerdem neigt das Material kaum zum Verfilzen oder Einlaufen und nimmt Feuchtigkeit gut auf. Die Vorteile von Kaschmir sind also vielfältig.

Kaschmir richtig waschen
Aufgrund seiner hohen Qualität verdient Kaschmir besondere Pflege. Daher ist es wichtig, die richtigen Waschregeln zu kennen, um die Fasern langfristig zu schützen.
Kann man Kaschmir in der Waschmaschine waschen?
Ja, Kaschmir kann in der Waschmaschine gewaschen werden – das Wollprogramm ist oft sogar besser als die Handwäsche. Drehen Sie das Kleidungsstück auf links und füllen Sie die Trommel nur zur Hälfte. Waschen Sie bei 30 °C – bei niedrigerer Temperatur lösen sich Schmutzpartikel nicht richtig, bei höherer können die Fasern einlaufen.

Kann man Kaschmir von Hand waschen?
Ja, selbstverständlich. Verwenden Sie dazu kaltes Wasser (bis zu 20 °C) und ein mildes Wollwaschmittel. Vermeiden Sie Reiben und Auswringen, da dies den Verfilzungsprozess auslöst. Drücken Sie das Gewebe stattdessen sanft und entfernen Sie anschließend vorsichtig überschüssiges Wasser.
Wie oft sollte man Kaschmir waschen?
Kaschmir muss nicht häufig gewaschen werden. Am besten reinigen Sie ihn nach etwa 3–5 Mal Tragen im Wollwaschgang mit einem speziellen Wollwaschmittel. Die Marke Allude, bekannt für hochwertige Kaschmirbekleidung, bietet ein spezielles, hautfreundliches Kaschmir-Waschmittel an, das die Fasern zugleich pflegt. Zu häufiges Waschen kann die empfindlichen Fasern schädigen, zu seltenes hingegen lässt das Material an Frische und Elastizität verlieren.

Wie sollte Kaschmir getrocknet werden?
Trocknen Sie Kaschmir niemals im Wäschetrockner. Drücken Sie stattdessen das Wasser vorsichtig aus, rollen Sie das Kleidungsstück in ein Handtuch und legen Sie es anschließend flach auf ein trockenes Handtuch – fern von Sonnenlicht und Heizkörpern.
Wie bewahrt man Kaschmir richtig auf?
Die wichtigste Regel: Falten, nicht aufhängen. So verhindern Sie, dass sich das Gewebe unter seinem Eigengewicht verformt. Legen Sie Kaschmirkleidung locker in den Schrank – zu eng gestapelte Kleidung kann beschädigt werden. Außerhalb der Saison bewahren Sie Kaschmir am besten an einem trockenen, kühlen Ort auf, fern von Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung. Wenn die Kaschmir-Saison endet, packen Sie Ihre Kleidung in Baumwoll- oder Leinenbeutel – vermeiden Sie Plastikverpackungen. Lüften Sie Ihre Kaschmirstücke vor dem Einlagern gut, um Gerüche zu entfernen und Motten fernzuhalten.

Kaschmirpflege – Zusammenfassung
Kaschmir verdient liebevolle Aufmerksamkeit. Durch richtige Wäsche, sanftes Trocknen und sachgerechte Aufbewahrung bleibt das Material über viele Jahre hinweg weich, elastisch und edel. Kaschmir ist ein Stoff, der sich für Ihre Fürsorge dankbar zeigt – je mehr Aufmerksamkeit Sie ihm schenken, desto länger bewahrt er seinen besonderen Charakter. Denn jeder Handgriff, jede Berührung und jede Pflegeroutine erzählt eine neue Geschichte, die Ihre Garderobe schreibt.
Wir sind ein Team von Mode-, Sport- und Fitnessbegeisterten, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen gerne teilen. Unsere Leidenschaft für Mode und unser Engagement, andere zu einem gesunden, aktiven Lebensstil zu motivieren, verbindet uns. Unser Ziel ist es, wertvolle Inhalte bereitzustellen, die Ihnen Freude an stilvollen Outfits und Ihren bevorzugten Sportarten bereiten. Wir sind überzeugt, dass Mode und Sport eine perfekte Kombination bilden, um einen ausgeglichenen und erfüllenden Lebensstil zu fördern!