Wie kleidet man sich beim Skifahren? S'portofino Skiguide
- S'portofino Editorial
- 30/12/2024
- Du liest den Artikel in 11 Minuten
In diesem Artikel:
- Wie vervollständige ich mein Ski-Outfit? Wo fange ich an?
- Worauf ist bei der Wahl der Skibekleidung zu achten?
- Die erste Schicht - Thermounterwäsche zum Skifahren
- Die dritte Schicht - Skijacke und Skihose mit Membran
- Skizubehör - was braucht man für die Piste?
- Skihelm und Skibrille
- Skisocken
- Skitrends für den Winter 2024
- Kräftige Farben
- Pepita, Leopardenmotiv oder Muster im Skitrend
- Ski-Outfit - Zusammenfassung
Frostige, frische Luft, sanfte Sonnenstrahlen, die Ihre Wangen streicheln und der knirschende Schnee unter Ihren Skiern. Entdecken Sie mit uns das Beste vom Winterskifahren auf der Piste. Wie geht das? Die richtige Ausrüstung und Technik sind unerlässlich, aber auch zuverlässige Skibekleidung darf nicht fehlen. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Ski-Outfit vervollständigen, welche Skijacke und welche Hose Sie wählen sollten und warum die Auswahl so wichtig ist.
Wie vervollständige ich mein Ski-Outfit? Wo fange ich an?
Beim Skifahren ist neben einer auf Ihr Können abgestimmten Ausrüstung auch die richtige Skibekleidung sehr wichtig. Das Wetter auf der Piste kann sich dynamisch ändern, daher ist es sehr wichtig, auf alle Bedingungen vorbereitet zu sein und Kleidung zu wählen, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Körpertemperatur zu regulieren. In diesem Sinne sollte man sich beim Skifahren in mehreren Schichten, genauer gesagt in drei Schichten, kleiden.
Die Basisschicht, Thermounterwäsche, die Feuchtigkeit ableitet und die Wärmeregulierung fördert, bildet die Grundlage. Die nächste Schicht ist eine Isolierschicht, die für Wärmeisolierung sorgt. Das Ganze wird durch eine äußere Schutzschicht ergänzt - eine Jacke mit einer Membran, die wirksam vor Schnee und Wind schützt. Mit dieser Kombination können Sie das Skifahren bequem genießen, unabhängig von den Launen des Wetters.
Worauf ist bei der Wahl der Skibekleidung zu achten?
Bei der Zusammenstellung der Skibekleidung ist es wichtig, auf die Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität des Kleidungsstücks zu achten. Skifahren ist ein körperlich anstrengender Sport, deshalb sollte die Kleidung allen Anforderungen gerecht werden - sowohl vor Auskühlung als auch vor Überhitzung schützen. Jacken und Hosen aus Membranmaterialien sind unverzichtbar - sie garantieren Schutz vor Nässe und halten Sie auch bei stundenlanger Aktivität auf der Piste trocken. Bei schwierigen Wetterbedingungen ist ein wirksamer Schutz vor Schnee und Wind besonders wichtig, der sich in Wärmekomfort niederschlägt. Qualitativ hochwertige Materialien und Verarbeitung sind eine Investition, die jahrelang hält - hochwertige Kleidung hält viele Saisons lang. Denken Sie daran, dass ein Baumwoll-T-Shirt unter einer Jacke nicht funktioniert. Wählen Sie stattdessen feuchtigkeitsableitende Kleidung, die auch intensiver Bewegung standhält. Das wechselhafte Wetter auf der Piste bedeutet, dass jede Kleidungsschicht sorgfältig ausgewählt werden muss, damit Sie sich beim Skifahren rundum wohl fühlen. Deshalb haben wir für Sie ein kleines Wissenskompendium zum Thema Skibekleidung zusammengestellt.
Die erste Schicht - Thermounterwäsche zum Skifahren
Unter Ihrem Skianzug sollte die erste Schicht, die Thermounterwäsche, liegen. Das ist nichts anderes als ein T-Shirt und eine Leggings aus Funktionsmaterialien. Die Thermounterwäsche hat eine Doppelfunktion. Sie verhindert das Auskühlen des Körpers und leitet die Feuchtigkeit, die sich beim Sport angesammelt hat, nach außen ab. Dank spezieller Materialien hält sie den Schweiß vom Körper fern und sorgt für ein thermisches Gleichgewicht. Es gibt Unterwäsche aus verschiedenen Materialien - sowohl aus Synthetik als auch aus Naturmaterialien wie Merinowolle. Wie wähle ich meine thermoaktive Unterwäsche aus? Sie sollte eng am Körper anliegen. Idealerweise sollte sie auch keine Nähte oder Flatlock-Nähte haben. Dadurch vermeiden Sie unangenehme Abschürfungen. Nur auf diese Weise erfüllt sie ihre Aufgabe. Denken Sie daran, kein Baumwoll-T-Shirt unter Ihrer Unterwäsche zu tragen.
Im Angebot von S'portofino finden Sie Thermounterwäsche von zuverlässigen Marken wie X-Bionic, Falke und Icebreaker.
Die zweite Schicht zum Skifahren - isoliertes Sweatshirt oder isolierte Jacke
Die erste Schicht liegt hinter uns. Wir haben uns bereits für Thermounterwäsche entschieden. Wie geht es weiter? Die zweite Schicht, die uns eine gute Isolierung bieten soll. Hier gibt es verschiedene Lösungen, und alles hängt von den individuellen Vorlieben ab. Sie können sich für ein Sweatshirt, ein Softshell oder eine Jacke mit synthetischer Isolierung entscheiden. Wir raten davon ab, eine Jacke mit natürlichen Daunen zum Skifahren zu wählen, da sie für körperliche Aktivitäten nicht geeignet ist. Nasse Daunen verlieren ihre Wärmeeigenschaften, und solche Jacken leiten auch die Feuchtigkeit viel schlechter ab. Die Thermounterwäsche bleibt vorerst an Ihren Beinen. Was dann passiert, erfahren Sie im weiteren Teil des Artikels.
Die dritte Schicht - Skijacke und Skihose mit Membran
Die letzte Schicht sollte Schutz vor Wasser und Wind bieten. Dies ist die sogenannte Hardshell, d. h. ein Kleidungsstück mit einer wasser- und winddichten Membran - ein mehrlagiges Material mit Mikroporen. Die Mikroporen lassen keine Wassertropfen durch, aber der von unserem Körper abgegebene Wasserdampf kann sie ungehindert durchdringen. Diese Konstruktion macht die Jacke wasserdicht und atmungsaktiv.
Es gibt viele Membranen auf dem Markt, die häufigste ist Gore-Tex. Die dritte Schicht besteht aus einer guten Skijacke und einer Skihose. Achten Sie bei der Wahl einer Skijacke auf die oben erwähnte Membran, aber nicht nur. Wichtig sind auch Details wie verstellbare Ärmelbündchen, Innenbündchen, Schneefang, Rippbündchen und eine Skipasstasche. Es lohnt sich auch, Modelle mit einem verlängerten Rückenteil zu wählen, das den Rücken vor Wind und Kälte schützt.
Skihosen werden in niedrig, hoch und mit Schneefang unterteilt. Die hoch geschnittenen Versionen bieten zusätzlichen Schutz vor Kälte. Skihosen sollten vor dem Eindringen von Feuchtigkeit und Schnee schützen, was besonders bei schwierigeren Bedingungen wichtig ist. An den Füßen tragen wir oft keine zweite Bekleidungsschicht; einige Skihosen sind mit einer synthetischen Isolierung ausgestattet, um den Wärmekomfort zu gewährleisten. Andere Modelle verfügen nur über eine Membran, die maximale Atmungsaktivität und Wasserdichtigkeit garantiert.
Egal, für welchen Schnitt oder Typ Sie sich entscheiden, es lohnt sich, auf die Details zu achten, die sich auf die Funktionalität und den Komfort auswirken. Sie sollten die Bewegungsfreiheit nicht einschränken. Die verstellbare Taille ermöglicht eine perfekte Passform, die Belüftungsöffnungen an den Oberschenkeln helfen bei intensiver Anstrengung, und die Beinöffnung erleichtert das Anziehen der Skischuhe. Darüber hinaus verhindern Schneegamaschen das Eindringen von Schnee, und in den wasserdichten und praktischen Taschen können Sie problemlos kleine Gegenstände verstauen.
Skizubehör - was braucht man für die Piste?
Wenn alle Schichten fertig sind, ist es an der Zeit, die Accessoires zu vervollständigen, die auch auf der Piste eine äußerst wichtige Ausrüstung sind. Finden Sie heraus, womit Sie sich sonst noch ausstatten sollten, damit Sie sich auf der Piste so wohl wie möglich fühlen.
Skihelm und Skibrille
Skibrillen schützen die Augen vor Wind, Schnee und auch vor Sonneneinstrahlung. Sie sollten daher über UV-Filter verfügen und eine sehr gute Sicht beim Fahren ermöglichen. Bei S'portofino finden Sie Skibrillen in Kollektionen von renommierten Marken wie POC, Marker und Oakley.
Augenschutz ist sehr wichtig, aber Sie dürfen nicht vergessen, auch Ihren Kopf zu schützen. Sie sollten sich auch mit einem Skihelm ausstatten. Er ist ein absolutes Muss für jeden Skifahrer und Snowboarder. Er schützt nicht nur vor den Folgen von Stürzen und Zusammenstößen, sondern sorgt auch für Wärmeisolierung. Moderne Modelle sind leicht, bequem und mit Belüftungssystemen ausgestattet, die eine Überhitzung verhindern. Einige verfügen auch über integrierte Ohrenschützer oder die Möglichkeit, eine Skibrille anzubringen. Skihelme werden von weltweit bekannten Marken wie POC, Kask und Marker angeboten.
Skihandschuhe
Vergessen Sie bei der Zusammenstellung Ihrer Skibekleidung nicht, Ihre Hände zu schützen, die kalten Temperaturen ausgesetzt sind. Zum Skifahren eignen sich am besten dickere Handschuhmodelle und solche, die aus einem Innen- und einem Außenteil bestehen. Für unvorhersehbares, wechselhaftes Wetter sind Modelle mit einer GORE-TEX- oder Soft-Tex-Membran eine gute Wahl. Suchen Sie nach den besten Modellen von Marken wie Hestra, Fusalp und Rossignol. Denken Sie auch an die richtige Größe von Skihandschuhen, die nach den individuellen Bedürfnissen angepasst werden sollte. Zu kleine, aber auch zu große Handschuhe sorgen nicht für Komfort bei der Abfahrt.
Skisocken
Ziehen Sie beim Skifahren Thermosocken an, die für den Wintersport geeignet sind. Sie sind speziell genäht und verstärkt, um die Gelenkfunktion zu unterstützen und Scheuerstellen zu vermeiden. Dank der Verwendung moderner Materialien wie Merino, Nylon oder spezieller Kunstfasern bieten Skisocken eine hervorragende Thermoregulierung. Sie halten die Füße warm, leiten aber die Feuchtigkeit ab, um das Auskühlen durch nasse Füße zu vermeiden.
Wichtig ist, dass Sie auf der Piste ein Paar Socken tragen – das Tragen von zwei Paaren kann zu viel Druck verursachen. Wenn Ihnen sehr kalt ist, empfehlen wir Ihnen, höhere Modelle zu wählen, die Ihre Füße gut isolieren. Zuverlässige Skisocken finden Sie im Sortiment von X-Socks. Die Modelle sind zuverlässig und zeichnen sich durch innovative Technologien aus. Die Verwendung intelligenter Materialien und präzise Nähte machen X-Socks zu einer zuverlässigen Wahl bei jedem Winterausflug auf die Piste.
Mütze
Eine bequeme Skimütze ist besonders praktisch, wenn Sie sich abseits der Piste bewegen oder in Ruhe den Helm abnehmen. Denken Sie daran, dass ein Helm auf der Piste unbedingt erforderlich ist. Andererseits kann eine Skimütze sehr nützlich sein, wenn Sie nicht Ski fahren, sondern zum Beispiel eine Hütte betreten. Sie sollte warm und gleichzeitig atmungsaktiv sein - am besten aus Materialien, die nicht nur vor Kälte schützen, sondern auch Feuchtigkeit ableiten.
Unter dem Helm empfehlen wir eine dünne Skimütze. Diese schützt optimal vor Kälte, beeinträchtigt aber nicht den Komfort des Helms, der nicht zu eng sein sollte. Die Sturmhaube passt sich gut an die Kopfform an, so dass sie nicht nur warm hält, sondern auch hilft, Schweiß zu absorbieren, was besonders bei längeren Anstrengungen auf der Piste wichtig ist.
Skischuhe
Skischuhe sind ein wichtiger Ausrüstungsgegenstand für jeden Skifahrer. Bei der Wahl der Schuhe ist es wichtig, dass Sie Ihr Können und Ihren Fahrstil berücksichtigen. Für Anfänger sind Modelle mit geringerer Steifigkeit zu empfehlen, da sie mehr Komfort bieten und das Erlernen der Technik erleichtern. Für fortgeschrittene Skifahrer eignen sich steifere Schuhe, da sie eine bessere Kraftübertragung und Präzision beim dynamischen Fahren bieten. Die Skala der Skischuhsteifigkeit beginnt in der Regel bei 60-70 für Anfänger und reicht bis zu 120 oder mehr für Profis. Achten Sie auch auf die richtige Passform - der Schuh sollte den Fuß fest umschließen, aber keine Beschwerden verursachen.
Skitrends für den Winter 2024
Es ist Zeit für eine Prise Mode. Finden Sie heraus, was in dieser Saison auf der Piste angesagt sein wird. Die größten Marken der Welt haben eine wahre Dosis an Inspiration für Sie vorbereitet. An Klassikern wird es nicht mangeln - zeitlose Schnitte und gedeckte Farben, die perfekt zum Winterklima passen und einen Hauch von Eleganz verleihen. Aber auch diejenigen, die auf der Piste gerne auffallen, haben die Designer nicht vergessen - auf sie wartet ein Hauch von Wahnsinn in Form von kräftigen, energiegeladenen Farben und modernen Mustern.
Neben Funktionalität und Komfort geht es in dieser Saison auch um einen ausgeprägten Stil. Geometrische Drucke, futuristische Details und kontrastierende Kombinationen sind Vorschläge, die Liebhaber moderner Trends sicherlich ansprechen werden.
Kräftige Farben
Dieses Jahr werden wir auf den Pisten eine wahre Fülle an satten Farben sehen. Orange, Pink und Rot sind die Farben, mit denen wir uns beim Skifahren von der Masse abheben werden. Wie immer enttäuscht Goldbergh nicht und beweist einmal mehr, dass Skimode sowohl stilvoll als auch funktionell sein kann. Für ihre aktuelle Kollektion hat sich die Marke für ausdrucksstarke, wintertaugliche Vorschläge in Orange- und intensiven Rosatönen entschieden. Jacken, Overalls und Accessoires in diesen Farben erregen nicht nur Aufmerksamkeit, sondern sorgen auch für Selbstbewusstsein.
Klassiker auf der Piste
Wir beginnen mit Vorschlägen, die Fans von Klassikern und Minimalismus ansprechen werden. Bogner - eine Marke, die dafür bekannt ist, exzellente Qualität mit anspruchsvollem Stil zu verbinden - präsentiert in ihrer neuesten Kollektion elegante und funktionelle Jacken und Overalls. Gedeckte, natürliche Farben wie Beige und Braun überwiegen und verleihen den Designs eine subtile Eleganz, die sich harmonisch in die Winterlandschaft einfügt.
Hinzu kommt die klassische Farbkombination des zeitlosen Duos Schwarz und Weiß. Diese Kombination ist ein fester Bestandteil der Skitradition und spiegelt den Geist der sportlichen Eleganz perfekt wider.
Pepita, Leopardenmotiv oder Muster im Skitrend
Was hilft Ihnen, auf der Piste aufzufallen? Auf jeden Fall modische Muster, die Aufmerksamkeit erregen und Ihren individuellen Stil unterstreichen. In dieser Saison erwies sich die Marke Perfect Moment als Meister des Designs, die Modetrends perfekt mit Funktionalität kombinierte. Die Kollektion der Marke umfasst einzigartige Skijacken und Overalls mit einem unverwechselbaren Pepitamuster, das seit Jahrzehnten von Modeikonen geliebt wird und in einer modernen Version an Frische und einzigartigem Charakter gewinnt.
Die Kombination aus klassischem Design und modernen Technologien macht die Produkte von Perfect Moment nicht nur optisch ansprechend, sondern erfüllt auch die Anforderungen an funktionelle Skibekleidung. Die taillierten Schnitte betonen die Figur und hochwertige Materialien garantieren Komfort, Wärme und Schutz vor Kälte. Die Marke beweist, dass Wintermode nicht langweilig sein muss und Klassiker in moderner Variante dennoch überraschen können.
Ski-Outfit - Zusammenfassung
Das richtige Ski-Outfit besteht aus drei Schichten, die bei Winterabfahrten für Komfort, Wärme und Schutz sorgen. Die erste Schicht besteht aus Thermounterwäsche, die Feuchtigkeit ableitet und für eine optimale Körpertemperatur sorgt. Die zweite Schicht ist ein Sweatshirt oder eine Jacke mit Isolierung, die zusätzlich vor Kälte isoliert und so für Komfort sorgt. Die dritte Schicht besteht aus einer Skijacke und einer Skihose mit einer Membran, die vor Wind, Nässe und Schnee schützt. Sanfte Sonnenstrahlen, frostige Luft und eine komplette Skiausrüstung sorgen für Komfort bei jedem Abenteuer auf der Piste.
Wir sind ein Team von Mode-, Sport- und Fitnessbegeisterten, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen gerne teilen. Unsere Leidenschaft für Mode und unser Engagement, andere zu einem gesunden, aktiven Lebensstil zu motivieren, verbindet uns. Unser Ziel ist es, wertvolle Inhalte bereitzustellen, die Ihnen Freude an stilvollen Outfits und Ihren bevorzugten Sportarten bereiten. Wir sind überzeugt, dass Mode und Sport eine perfekte Kombination bilden, um einen ausgeglichenen und erfüllenden Lebensstil zu fördern!